Die Wolayersee-Hütte ist nicht nur wichtiger Stützpunkt des Karnischen Höhenweges und ein beliebtes Ausflugziel für Wanderungen vom Tal herauf - sie ist auch Kursstandort für eine Kletterausbildung in allen Schwierigkeitsgraden. Es sind zwei Klettergärten und ca. 70 mit Bohrhaken eingerichtete Kletterrouten vom 4. bis zum 8. Schwierigkeitsgrad vorhanden. Zwei Klettersteigen führen außerdem auf die Hohe Warte und rund um den See findet man viel Interessantes und Wissenswertes am Geo-Trail. Informativ und empfehlenswert ist der Kletterführer Klettern in den Karnischen Alpen.
Rund um die Wolayersee-Hütte gibt es natürlich auch eine Menge an schönen Tourenmöglichkeiten- gemütliche Wanderungen ebenso wie herausfordernde Gipfelbesteigungen. Die Wirtsleute haben genau den richtigen Tipp für Sie.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
20. Jun. 2015 - 04. Okt. 2015 |
Winter |
|
Pächter |
Helmut Ortner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
p/A Xaveriberg 6 |
Telefon Hütte |
0720 346141 (nur im Sommer) |
Telefon Tal |
nur per Mail erreichbar |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
info @ wolayerseehuette-lesachtal.at oder wolayerseehuette@gmx.at |
Internet |
|
Eigentümer |
ÖAV Alpenverein Austria |
Zimmerlager/Betten |
24 |
Matratzenlager |
40 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Informationsmaterial zum Karnischen Höhenweg in der Servicestelle der Sektion Austria (Rotenturmstraße 14, 1010 Wien) erhältlich. Die Hütte bietet 64 Gästen Unterkunftsmöglichkeit. Vier 4-Bett-Zimmer, zwei 3-Bett-Zimmer, ein 2-Bett-Zimmer, 1 Lager für 6 Personen, 1 Lager für 8 Personen, 1 Lager für 12 Personen und 1 Lager für 14 Personen. Neue, beheizte Sanitärräume mit Duschen und Warmwasser an den Waschbecken. Das regionale Speisenangebot können Sie in einem neuen, verglasten Panoramagastraum mit 50 Sitzplätzen, dem alten Gastraum mit 30 Sitzplätzen oder auf der Sonnenterrasse mit 100 Sitzplätzen inkl. herrlicher Bergwelt genießen. Für Übernachtungsgäste stehen am Abend Menüs zur Auswahl, und morgens werden Sie mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Kursteilnehmern bieten wir einen eigenen Schulungsraum mit technischer Ausstattung, außerdem einen Gepäckstransfer von der Hubertuskapelle zur Hütte. |
Bahnhof |
Kötschach-Mauthen |
Bushaltestelle |
Haltstelle Kreuztratte Abzw. Valentinalm oder Plöckenpass |
PKW |
|
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Hubertuskapelle im Wolayertal oder bei der Unteren Valentinalm |
Geogr. Breite |
46° 36,734' |
Geogr. Länge |
12° 52,024' |
UTM (Nord) |
5164290 |
UTM (Ost) |
336675 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | 3109 Oberdrauburg (1:50.000) 3109 Ost; Oberdrauburg (1:25.000) Bl. 197 (1:25.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
Freytag & Berndt | Bl. WK 182 Lienzer Dolomiten, Lesachtal, Villgratental (1:50.000) Bl. WK 223 Natruarena Kärnten, Gailtal, Gitschtal, Lesachtal, Weissensee (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Valentinalm (1.205 m) Gehzeit: 03:30 Hubertuskapelle (Wolayertal) (1.114 m) Gehzeit: 03:00 Plöckenhaus (1.244 m) Gehzeit: 04:30 |
Nachbarhütten |
"Zollnersee Hütte" (1.750 m) Gehzeit: 08:00-09:00 "Hochweißsteinhaus" (1.868 m) Gehzeit: 06:00 |
Touren |
Hohe Warte (2.780 m) Kellerwand (2.769 m) Seewarte (2.595 m) Biegenköpfe (2.347 m) |